Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity

Interkultureller Kompetenzerwerb, berufliche Perspektiven und Förderung von Vielfalt.
mehr erfahren...

Aktuelles

Neue E-Learning-Tools zur Selbsteinschätzung der interkulturellen Kompetenz

Die im ZIM entwickelten digitalen Instrumente zur Einschätzung der interkulturellen Sensibilität und Präferenzen, sowie ein E-Learning Modul, sind inzwischen für alle Nutzer frei verfügbar und können hier heruntergeladen werden.

Neues EU- Co-finanziertes Forschungsprojekt „Confident“

Die federführende University Alexandru Ioan Cuza Iasi (UACI, Rumänien) sowie die Fachhochschule Tampere (TAMK, Finnland) erarbeiteten gemeinsam mit dem ZIM das erste Produkt des Projekts; ein Fragebogen, der an Studierende gerichtet ist und deren interkulturelle und digitale Kompetenzen abfragt. Nach Analyse der Ergebnisse werden darauf aufbauend entsprechend zwei virtuelle Module entwickelt, die die Studierenden dabei unterstützen sollen, diese Kompetenzen einzuschätzen und weiterzuentwickeln. Das Projekt ist auf zwei Jahre angelegt...

Weiterlesen

Hier geht's zum Kalender

Bremer Diversity Konferenz jetzt auf unserem YouTube-Kanal!

07. Juni 2021: Unter dem Titel BRAVE NEW WORK: Mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft veranstaltete das Zentrum für Interkulturelles Management und Diversity der Hochschule Bremen eine bundesweite, digitale Konferenz zur Zukunft der Arbeit in einer vielfältigen Gesellschaft.

Die Aufzeichnung der Konferenz steht jetzt auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung. Hier geht es zur Playlist.

hier zu weiteren aktuellen Themen

 

11. Bremer Preisverleihung am bundesweiten Diversity Tag  

Zum elften Mal wurden am 31.05.2022 Institutionen, Projekte und Persönlichkeiten mit dem "Bunten Schlüssel: Vielfalt gestalten!" für ihr Engagement für Vielfalt ausgezeichnet. Die Preisträger:innen sind Radio Bremen für ihr junges Programm Bremen NEXT und das Projekt "Rent a teacherman" der Universität Bremen. Der Förderpreis geht an den Verein Inklusive WG Bremen e.V., der Unternehmer Bülent Uzuner wird als Diversity Persönlichkeit geehrt.

Mehr zum Diversity Preis Bremen

 

Beratung und Training zu interkultureller Kompetenz

Das ZIM bietet Interkulturelle Sensibilisierungstrainings, länderspezifische Workshops, Diversity Trainings und Strategieberatung.

 


Unser Angebot wendet sich an die Hochschule Bremen sowie an Unternehmen und Institutionen, die interkulturelle Kompetenzbildung fördern und vielfältige Potentiale nutzen möchten.

ZIM Trainings im Detail

Forschung am ZIM

Die Forschung und Lehre am ZIM sind angewandt, interdisziplinär, international und innovativ. Die Arbeit konzentriert sich u.a. auf Projekte im Bereich Diversity Management und der interkulturellen Öffnung von Institutionen.

Flucht und Migration

Mit dem Schwerpunkt Flucht und Migration ist das Zentrum für Interkulturelles Management und Diversity (ZIM) in der Hochschule Bremen, im Stadtteil und im Land Bremen eine aktive Partnerin für Initiativen und Projekte, die sich für das gute Zusammenleben von alten und neuen Bremerinnen und Bremern einsetzen.

 

Veranstaltungen

Unter dem Motto „Vielfalt gestalten!“ organisiert das ZIM in Kooperation mit unterschiedlichen Partnern seit 2008 Veranstaltungen zur Entfaltung von Vielfalt und Weltoffenheit in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.

mehr dazu

Ausbildung als Interkulturelle*r Trainer*in

Qualifizieren Sie sich als Interkulturelle*r Trainer*in! In zwei Modulen erwerben Sie umfassende Kenntnisse über interkulturelle Kommunikation und Kompetenzbildung und erlangen das didaktisch-methodische Werkzeug, um selbstständig interkulturelle Trainings konzipieren und durchführen zu können.

Hochschulzertifikat Interkulturelle*r Trainer*in

 

Details zu dieser Weiterbildung