Zentrum für Interkulturelles
Management & Diversity
Hochschule Bremen • Germany
Modul Grundlagen
Grundlagen der interkulturellen Kommunikation
Das Modul im Detail
Das Modul vermittelt ein fundiertes Grundwissen zum aktuellen Stand der interkulturellen Kommunikations-forschung. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Vermittlung interkultureller Methoden und Strategien zur Anwendung im eigenen Arbeitsfeld aber auch im privaten Kontext. Die Teilnehmenden lernen, eigene Erfahrungen zu reflektieren, mit kulturell anderen Perspektiven wie Vorgehensweisen angemessen umzugehen, Mehrdeutigkeit und Widersprüchlichkeiten anzunehmen, Lösungsstrategien zu entwickeln.
Facts
|
Termine Das nächste Training findet |
Inhalte kompakt:
Theoretische Grundlagen: Kulturkonzepte, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelle Kommunikation
Reflexion eigener interkultureller Erfahrungen und des eigenen Kulturverständnisses
Relativität von Wahrnehmung
Umgang mit Vorurteilen & Stereotypen
Umgang mit ethischen Dilemmata in Konfliktsituationen
Wertesysteme und Kulturstandards
Mehrdeutigkeit und Widersprüchlichkeit
Kommunikationsstile und Zeitverständnis
Status, Hierarchie, Machtverhältnisse
Strategien zur Bewältigung und Lösung interkultureller Stresssituationen, Konflikte wie Missverständnisse
Entdeckung und Nutzung der Potentiale von Unterschiedlichkeit
Beratung
Katrin Nissel
0421 5905 4200
0163 4084290
katrin.nissel@hs-bremen.de
Finanzierung & Förderung
Für die Weiterbildung des ZIM können Gutscheine und finanzielle Förderungen beantragt werden.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
Bremer Weiterbildungsscheck
http://www.bremen.de/der-bremer-weiterbildungsscheck-26456491
Bildungsprämie
http://www.bildungspraemie.info