Vielfalt und Internationales in Bremen 2021/2022

Ausgewählte aktuelle Termine rund um das Thema Diversity, Indien und Brasilien in Bremen 2021/2022.


Neues Leben in Bremen

06.12.2021

um 17 Uhr: "Gesprächskreis für farsisprachige Menschen aus Afghanistan/Iran"
Thema: Kennenlernen und Programm planen

Infos und Anmeldung: vera.kuenzer@hs-bremen.de

Neues Leben in Bremen

05.12.2021

Gesprächskreis für junge Geflüchtete aus Guinea
Thema: Weihnachtsessen à la Guinee
Referentin: Kevine Chakounang
Infos: vera.kuenzer@hs-bremen.de

Neues Leben in Bremen

12.12.2021

Gesprächskreis für kurdische Familien aus Syrien
Thema: Psychische Gesundheit
Referentin: Emilia Gallas, psychosoz.Beratungsstelle HB-Nord
Anmeldung: vera.kuenzer@hs-bremen.de

Train-the-Trainer 2021

30.11.2021

Interkulturelle Themen im Gesundheitsbereich
Referentin: Christine Schanze
Anmeldung: vera.kuenzer@hs-bremen.de

Train-the-Trainer 2021

14.06.2021

Um 17 Uhr: Verena Ohanian wird einen Einblick geben in das
Thema: "Evidenzbasierte Konzeption von interkulturellen Trainings".

Anmeldung: vera.kuenzer@hs-bremen.de

Diversity-Konferenz

07.06.2021

BRAVE NEW WORK: mit Vielfalt und Chancengerechtigkeit in die Zukunft – Lösungsansätze aus Praxis und Wissenschaft. (hybride Tagungsform)

Anmeldungen werden in Kürze möglich sein. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.

Information und ggf. Aufzeichnungen:

Katrin Nissel, katrin.nissel@hs-bremen.de

Auslobung des 11. Bremer Diversity Preises

18.05.2021

Unternehmen, Institutionen und Projekte aus dem Land Bremen und der gesamten Nordwestregion, die Vielfalt schätzen, fördern und nutzen, laden wir ein, sich um den „Bunten Schlüssel – Vielfalt gestalten!“ zu bewerben.

Mehr Infos zur Bewerbung hier.

Die Refugee Law Clinic vor Ort - ein Erfahrungsbericht aus Samos

17.05.2021

Veranstalter: Zentrum für interkulturelles Management und Diversity (ZIM)/Hochschule Bremen
Ort: digitales Format
Datum: 17.Mai 2021 von 17.30 – 19.30 Uhr

Information und Anmeldung: Vera Kuenzer, vera.kuenzer@hs-bremen.de

Train-the-Trainer 2021

10.05.21

Um 17 Uhr: Birgit Birnfeld-Raskin von der "Bundesweiten
Arbeitsgruppe Interkulturelle Kompetenz in der Aus- und Fortbildung
sowie Studium der Polizei" wird ihr Netzwerk vorstellen und einen
Einblick über ihre persönliche Arbeit für das BKA im Ausland geben.

Anmeldung und ggf. Aufzeichnung: vera.kuenzer@hs-bremen.de

Partizipation und Unsicherheit als Inspiration

27.04.2021

Von 17.00 bis 18.30 Uhr: Partizipation und Unsicherheit als Inspiration – Einblicke und Ausblicke aus der Freien Theaterwelt. Vortrag: Linda Baumert und Alexander Hauer (OpusEinhundert)

Anmeldungen unter: zim@hs-bremen.de

Information und ggf. Aufzeichnungen:

Katrin Nissel, katrin.nissel@hs-bremen.de

Diversity Monitoring in Organisationen

23.02.2021

Diversity-Monitoring in Organisationen Referenzrahmen und Instrumente zur ganzheitlichen Betrachtung von Diversity-Management + Praxisbeispiele der Stadtbibliothek Bremen & des Theater Bremen. Vortrag: Dr. Jochen Schiffmann, Ruth Hartmann und Dr. Ferdaouss Adda.

Information und ggf. Aufzeichnungen:

Katrin Nissel, katrin.nissel@hs-bremen.de

Wie messe ich Diversity?

07.12.2020

Von 17.00 bis 18.30 Uhr: Diversity-Messung, Vortrag: Kathrin Tietze

Information und ggf. Aufzeichnungen:

Katrin Nissel, katrin.nissel@hs-bremen.de

Neue Entartete Kunst

08.-22.11.2020

Führung von Mitarbeiter*innen im Homeoffice

27.10.2020

Von 17.00 bis 18.30 Uhr: Führung von Mitarbeiter*innen im Homeoffice

Information und ggf. Aufzeichnungen:

Katrin Nissel, katrin.nissel@hs-bremen.de

 

„insan…mensch - meine WERTE“!

01.-11.10.2020

Ausstellung des k:ulturladens Huchting in der Unteren Rathaushalle

Seit 2005 machen die interkulturellen Projekte des Kulturladens Huchting die persönlichen Geschichten von Menschen unterschiedlicher Herkunftskulturen sicht- und hörbar und stellen damit Migrationshintergrund als Stärke und Bereicherung heraus. Nun gibt es vom 1. bis 11. Oktober eine Ausstellung mit ‘Begehbaren Büchern‘ in der unteren Rathaushalle, bei der es um Werte geht.

Für mehr Informationen auf das Bild klicken:

Transition 2020 - Konzert im Park / Focke-Museum

17.09.2020

2019 fand im Focke-Museum ein Konzert mit der Band Sıkıntı Yok aus Izmir und den Bremer Jazzmusikern Uli Beckerhoff, Peter Dahm, Jan-Olaf Rodt, Ralf Stahn und Friedemann Bartels statt.

Der Kontakt sollte dieses Jahr ausgebaut werden. Durch Konzerte in Izmir und Bremen wollten wir die Freundschaften im Rahmen der Städtepartnerschaft vertiefen. Außerdem sollte unsere Ausstellung „Hans Saebens. Bilder für Bremen“ auch in Izmir gezeigt werden und und und… Dies findet aus bekannten Gründen nicht statt. Als musikalischen Gruß werden die Bremer Musiker am 17.09.20 Kompositionen aus dem gemeinsamen Programm spielen. Es erwarten Euch/Sie traditionelle anatolische Stücke und Eigenkompositionen - die zum Teil speziell für diese Begegnungskonzerte geschrieben wurden.

Zudem haben wir auch für Euch/Sie und unsere Freunde aus der Partnerstadt Izmir ein Video mit einem Ausschnitt aus dem Konzert vom letzten Jahr und einem Interview mit Uli Beckerhoff vorbereitet.

https://www.youtube.com/watch?v=iYv5FcxkrbE

Hier noch einmal alle Infos:

https://www.focke-museum.de/veranstaltung/170920201800-peter-dahm-uli-beckerhoff-band/

Das Focke-Museum engagiert sich in den letzten Jahren in dem Städtepartnerschaftsprojekt zwischen Izmir und Bremen. Mit diesem Projekt verbindet das Haus das Ziel, Künstler*innen aus dem Herkunftsland der größten migrantischen Community Bremens ein Forum zu geben.

Die Projektreihe „Transition“ der Kulturwerkstatt westend wird gefördert im Programm 360° - Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft der Kulturstiftung des Bundes.