Zentrum für Interkulturelles
Management & Diversity
Hochschule Bremen • Germany
Teilnahmebedingungen zum Diversity Preis Bremen
Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Bewerbung für den Diversity Preis
Mit Ihrer Bewerbung erteilen Sie der Hochschule Bremen, Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM) die Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten. Die Hochschule Bremen unterliegt den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG (neu) 2018 vom 25.05.2018 und des Bremisches Ausführungsgesetz zur EU-Datenschutz-Grundverordnung (BremDSGVOAG) vom 25.05.2018. Soweit von Ihnen mit Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten erhoben werden, ergeben sich Ihre Rechte aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Sie erhalten hiermit die Ihnen nach Artikel 13 DGSVO zu erteilenden Informationen.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Hochschule Bremen
Zentrum für Interkulturelles Management & Diversity (ZIM)
Werderstr. 73, 28199 Bremen, Deutschland
vertreten durch Katrin Nissel
Tel.: +49 (0)421 5905-4284
E-Mail: katrin.nissel@hs-bremen.de
Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenerhebung erfolgt zum Zweck der Vergabe des Diversity-Preises, für wissenschaftliche Auswertungen sowie für Pressemitteilungen im Zusammenhang mit der Preisvergabe.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit der von Ihnen erteilten Einwilligung als betroffene Person.
Weitergabe der Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Dauer der Speicherung: Die personenbezogenen Daten werden bis zum Erreichen des Verarbeitungszwecks gespeichert. Sie werden gelöscht, sobald der angegebene Zweck erreicht ist.
Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Recht auf Löschung, Beschwerderecht
Sie können von der Hochschule Bremen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden. Sie haben ggfls. ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung ihrer Daten. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen. Liegen bestimmte Gründe vor, können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Sie haben schließlich ein Beschwerderecht, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung verstößt.
Aufsichtsbehörde der Freien Hansestadt Bremen ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1
27570 Bremerhaven
Tel.: +49 471 596 2010
oder +49 421 361 2010,
Fax: +49 421 496 18495,
E-Mail: office@datenschutz.bremen.de .
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen per E-Mail an datenschutz@hs-bremen.de. widerrufen. Bis zu einem etwaigen Widerruf bleibt die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bestehen. Bis zum Zeitpunkt des Widerrufs unter Verwendung der Daten bereits erstellte Auswertungen bleiben unberührt.
Verarbeitung zu anderen Zwecken
Bei der Behandlung Ihrer personenbezogenen Daten werden alle datenschutzrechtlichen Vorgaben beachtet. Eine Verarbeitung der Daten zu anderen als zu den angegebenen Zwecken erfolgt nicht.